PflanzenheilkundeDie Pflanzenheilkunde, oft als Phytotherapie bezeichnet, zählt zu den ältesten Heilmethoden der Medizin. Sie wird häufig mit anderen Therapieformen kombiniert. In der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde kommen vor allem heimische Pflanzen aus Europa zum Einsatz. Die Einsatzmöglichkeiten der Phytotherapie sind vielfältig. Je nach Pflanze wirken sie immunstimulierend, entzündungshemmend, verdauungsfördernd, ausleitend und vieles mehr. Gerne stelle ich eine individuell auf das jeweilige Anliegen abgestimmte Pflanzenmischung in Form von Tee, Tinktur und/oder Spagyrik zusammen. Häufig wird die Phytotherapie durch eine manuelle Therapie begleitet. Dies stärkt Körper, Seele und Geist. |